Über mich und meine Vision

Mit 15 Jahren (2010) sah ich meinen ersten Kelpie und es war gänzlich um mich geschehen, viele Monate musste ich meine Mutter weichklopfen, bis sie mit mir nach Holland fuhr um mir zu zeigen, dass ein solcher Hund nichts für uns ist.
Natürlich ging das nach Hinten los - die vielen verrückten Kelpies dort haben nicht nur mich, sondern auch meine Mutter komplett verzaubert und so zog 2011 mein lang ersehnter erster Kelpie bei uns ein.Ich liebe meine alte Dame Joyce wirklich sehr, aber sie war weit entfernt von dem 'perfekten' Hund, wie ich ihn mir natürlich gewünscht hatte. 
Sie war nie ein einfacher Hund, unsicher-aggressiv gegenüber allen Hunden, wo sie bis heute nur schwer aus ihrer Haut kommt. Stressanfällig im Alltag mit großer Angst vor Dingen wie Feuerwerk und Gewitter. Im Hundesport war sie schnell und motiviert, hat mir eine Menge Freude bereitet, war aber nicht in der Lage in hohen Trieblagen ihren Kopf zu behalten. Mit 3 Jahren wurde sie dann als Herzkrank diagnostiziert und meine Traumblase platzte endgültig.
Mit 4 Jahren musste ich den Sport mit ihr aufgeben, da sie bei Belastung anfing zu kollabieren.

Auf der anderen Seite hat sie aber auch ganz viel tolles mit sich gebracht, was ich nicht mehr missen wollte. Egal was - ein Wort und sie stand voller Euphorie bereit!
Sie war schon immer sehr menschenbezogen, ist immer und überall gerne dabei - ob langweilige Termine oder aufregende Ausflüge, ein Kelpie kommt nicht nur mit, ein Kelpie nimmt aktiv teil an einfach Allem und ist dabei in der Lage sich den Situationen super anzupassen. Trotzdem folgt ein Kelpie nicht einfach blind, sondern bringt stets eigene Ideen ein, bringt eine gute Portion Selbstständigkeit mit sich und hinterfragt immer wieder die Sinnhaftigkeit von Dingen, von Unternehmungen und ja, auch von Regeln, aber ohne dabei übermäßig Stur zu sein.
Zuhause war sie immer angenehm ruhig, entspannt und sehr verschmust.
Ein typischer Kelpie in vielerlei Hinsicht.. DAS wollte ich.. ohne all diese Special Effekts, mit stärkerem Nervenkostüm, besser verträglich und gesund.. das wär's!
Auch war es mir sehr wichtig Hunde zu finden, die zwar 200% Vollgas arbeiten wollen, dabei aber immer ansprechbar bleiben, sich selbst unter Kontrolle haben und mit dir zusammen arbeiten wollen, statt einfach kopflos durch den Parcours zu brettern.

Natürlich war mir bewusst, dass es DEN perfekten Hund nicht gibt und Zucht auch immer ein wenig pokern bedeutet, aber ich gab mein bestes um Hunde zu finden, die diesen Anforderungen so gut es ging gerecht wurden. Also begann ich zu forschen, viele, viele Jahre und sehr intensiv. Auf der Suche nach DEM perfekten Kelpie wälzte ich alte Foren, Bücher und unzählige Websites. Ich kontaktierte Züchter um Züchter auf der ganzen Welt.. wenn ich Nachts meine Augen schloss, sah ich Zwingernamen.. kurzum, ich hab es vermutlich etwas übertrieben.. 

Während meiner Suche nach dem richtigen Australian Kelpie für mich, verliebte ich mich spontan Hals über Kopf in eine Wurfanzeige von Working Kelpies.
So kam ich 2015 zu ganz tollen WK Züchtern in den Harz und kurze Zeit später zog mein Rüde Själ bei mir ein. Själ ist ein Working Kelpie durch und durch, ich habe viele Jahre mit Ihm an meinen Schafen gearbeitet, die das Grundstück meiner damaligen Hundepension beweideten.. wenn man einen WK einmal an Schafen erlebt hat weiß man sofort, dass ihnen das nicht nur Freude macht, sondern es ihre Berufung ist. Dieses Leuchten in den Augen sieht man nirgendwo anders.
So war mir, als ich meine Schafe leider aufgeben musste gleich klar, dass bei mir kein weiterer reiner WK mehr einziehen wird, solange ich keine Schafe mehr habe.
Die Suche ging also weiter und nach 6 Jahren sollte ich nun endlich genau das in Frankreich finden, wonach ich so lange gesucht habe. Ich fuhr den weiten Weg aus Norddeutschland nach Frankreich um eine Züchterin und ihre Hunde zu treffen, noch bevor die Hündin gedeckt war. Ich durfte ein paar Tage mit ihnen zusammen leben, sie auf ein Turnier begleiten und liebte Alles was ich sah.. die Linien die verpaart werden sollten waren genau die beiden Linien, die ich mir über all die Jahre rausgesucht hatte. 

Und so wurde 2017 endlich meine Ypsilon geboren.
Als ich einige Jahre später mit ihr auf dem Agility WM Quali Finale in Dortmund stehe, treibt es mir die Tränen in die Augen vor Dankbarkeit .. dieser Hund, mein wahr gewordener Traum. Die perfekte Raptoren-Urmutter. 
Seither ist die Zucht von Australian Kelpies nicht einfach mein Hobby, sie ist meine gefühlte Lebensaufgabe, in nichts investiere ich mehr Herzblut, mehr Zeit und mehr Mühen als in die Nanoraptoren. Schnell war mir bewusst, dass in der Hundezucht nicht alles immer rosarot ist, es wird gelogen, gelästert und gegeneinander aufgehetzt. Da wusste ich direkt, was ich nicht möchte: Lügen, vertuschen und mich abgrenzen. Mir ist Offenheit das höchste Gut, es kann nie alles perfekt sein, aber man sollte es stets versuchen und zu Allen Dingen offen stehen die man tut. 
Bei mir wird Gutes wie Schlechtes gleichermaßen öffentlich gemacht und das erhoffe ich mir auch von meinem Gegenüber. Ich sehe Veröffentlichungen von beispielsweise aufgetretenen Problemen nicht als Schandfleck an, sondern als Chance für Alle, mit den Informationen gut zu arbeiten.. nur so kann man gute Entscheidungen treffen. Wo immer ALLES perfekt ist, wird nur sehr gut gelogen.

Mein Zuchtziel

Ich habe es ja schon angeschnitten, was ich züchten möchte sind Hunde die auf einer Seite absolute Sportgranaten sind, auf der anderen Seite aber auch alltagstaugliche Familienhunde. Für den Sport wünsche ich mir Kelpies, die immer 200% geben und sich bei Allem mit Feuereifer in die Arbeit stürzen, die dabei aber ansprechbar und auch in höchsten Trieblagen lenkbar bleiben. Auf eine gute Sprungtechnik lege ich auch großen Wert, da muss man gerade beim Kelpie gut hinschauen.
Dabei möchte ich aber auch nicht aus den Augen verlieren, dass der Großteil des Tages doch immer noch vom Alltag und der Familie bestimmt wird.
Zuhause sollen meine Raptoren einen guten Off-Button haben und relaxen können, auch wenn man mal 2 Wochen krank im Bett liegt.
Ich arbeite als Tagesmutter im eigenen Haushalt und habe auch einen eigenen Sohn (*2021), meine Hunde müssen sehr tolerant, entspannt und sicher im Umgang mit Kindern sein. Ich möchte sie überall mit hinnehmen können und auch keine Angst vor Gewitter und Feuerwerk mehr durchstehen müssen.

Sehr wichtig ist mir auch ein sportliches Gebäude mit guten Winkelungen, ohne Übertypisierung in eine Richtung.
Selbstverständlich orientiere ich mich dabei auch am Rassestandard der FCI.
Ein gutes Gebäude ist nicht nur für Ausstellungen wichtig, sondern auch für einen guten Sporthund von Bedeutung und ebenso für ein gesundes, langes Hundeleben.
Ich möchte nicht zu viel Masse am Sporthund, aber auch keine Windhunde züchten.
Ich züchte weder bewusst unter, noch bewusst über dem Rassestandard, lege ansonsten aber nicht sehr viel Wert auf Dinge wie Größe und absolut gar keinen Wert auf Farbe.
Lediglich Dilute, also Blau und Fawn, wird man bei mir nicht finden, da ich meine Hunde alle darauf teste um es bewusst vorab auszuschließen. 
Dilute-Farben beim Kelpie bringen fast immer Fell- und Hautprobleme mit sich und das möchte ich definitiv nicht unterstützen. 
Im Wesen möchte ich weder zu ängstliche/unsichere, noch zu dominante/selbstbewusste Hunde, ein gutes Mittelmaß ist mein Ziel. Aus meinen Erfahrungen mit Kelpies habe ich es dabei tendenziell lieber einen Ticken weicher, als zu dominant.

Gesundheit ist natürlich das A und O in der Hundezucht und ich gebe stets mein Bestes, um gesunde Hunde zu züchten. 

Alle meine Hunde werden auf HD und ED geröntgt, auf Patella Luxation untersucht und bekommen im Laufe ihres Lebens mehrfach einen Herzultraschall beim Spezialisten des Collegium Cardiologicum (CC), ich züchte nur mit Hunden mit einer Herz 0 Auswertung.
Auch überzeuge ich mich bei der Auswahl von Deckrüden, möglichst persönlich, stets von einer hohen Belastbarkeit bei der Arbeit.
Zusätzlich bekommen meine Hunde eine jährliche Augenuntersuchung beim DOK und werden genetisch auf ILM, CA Lingo3, CA VMP1 und CEA getestet.

Ich teste nach mehreren Jahren Forschung und Beobachtung aus Überzeugung nicht mehr auf DM, da es auf der ganzen Welt keinen einzigen Fall von DM beim Kelpie gab, obwohl es unzählige Träger und Doppelträger gibt.
Der Test wurde nicht für den Kelpie entwickelt und funktioniert ganz offensichtlich auch nicht für diesen, da sind Viele sich mittlerweile einig.

Aufzucht und Anforderungen

Ich gebe mir mit meinen Wurfplanungen, der Deckrüden Auswahl und der Welpen Aufzucht immer sehr viel Mühe.
Meine Welpen wachsen die gesamte Welpenzeit mitten in unserem Wohnzimmer auf, bekommen natürlich tägliche Ausflüge in den Garten, in die umliegende Siedlung und in die Natur. Von Tag 1 - 16 mache ich mit den Welpen das Super-Dog-Program zur neurologischen Stimulation. Es gibt tägliche Fotos, Videos und Updates für die künftigen Welpenbesitzer, auch vom Programm, sodass man die Entwicklung der Welpen stets gut verfolgen kann.
Wenn ihr auf Facebook mal in meinen Alben stöbert, findet ihr zu jedem Wurf ein eigenes Album mit Eindrücken aus der gesamten Welpenzeit. Mein 3 jähriger Sohn hilft mir sehr gut dabei die Welpen zu sozialisieren und verbringt den halben Tag im Welpenauslauf. Selbstverständlich werden die Welpen alle 2 Wochen entwurmt, mit 8 Wochen geimpft und gechipt und dürfen ab dann in ihr neues Zuhause ziehen. Kurz nach der Geburt und kurz vor der Abgabe kommt unsere Zuchtwartin vom VDH und checkt die Welpen plus Mama durch, das wird auch schriftlich festgehalten und bekommen alle mit in ihre Unterlagen. Zu den Welpen gibt es einen EU-Pass, eine Ahnentafel vom VDH und ein liebevoll gestaltetes Welpenpaket.
Ich teile die Welpen zwischen der 4. und 6. Lebenswoche nach Eignung und Bauchgefühl ihren neuen Familien zu, natürlich beziehe ich diese auch in die Überlegungen mit ein, welcher Welpe am Besten zu Ihnen passt.
Ich mache keine Verträge vor Abholung und nehme auch keine Anzahlung, wer meinen Welpen plötzlich nicht mehr möchte, soll ihn auch bitte nicht nur einer Anzahlung wegen abholen. 
Ich fordere von den zukünftigen Besitzern im entsprechenden Alter ein offizielles HD/ED Röntgen nach FCI Richtlinien machen zu lassen. Ich finde für einen Sporthund gehört sich das einfach so und musste feststellen, dass das leider nicht für jeden selbstverständlich ist, weshalb dies mittlerweile Bestandteil meines Vertrags ist.


Wenn du Interesse an einem Welpen von mir hast, empfiehlt es sich, sich rechtzeitig im Voraus bei mir zu melden, gerne mit einer ausführlichen Vorstellung deiner selbst.
Ich versuche meine Wurfplanungen immer so weit wie möglich im Voraus zu veröffentlichen, um genug Zeit für die Auswahl zukünftiger Raptoren-Familien aufbringen zu können.
Dadurch kann sich so eine Wurfplanung bis zum Decken natürlich auch immer doch nochmal ändern. 
Ich gebe meine Welpen ausschließlich an aktive Hundesportler ab, du musst kein super erfolgreicher Agility Freak sein, aber definitiv ambitioniert eine Art von Hundesport betreiben. Ich habe auch erfolgreich Nachzuchten im Obedience und in der Rettungshundearbeit laufen :) .
Wichtig ist mir auch, dass deine Hunde neben dem Hundesport ein vollwertiger Teil deiner Familie sind.
Meine Kelpies mögen nah an Ihrem Menschen sein, am liebsten mit unter der Decke ;).
Bitte sei dir bewusst, dass du bei mir spezialisierte Arbeitshunde vorfindest, die ich als solche wertgeschätzt wissen möchte.

Kein Hund ist perfekt. Hunde sind Arbeit. Raptoren sind wild. 

Wenn dir all das bewusst ist, melde dich gerne bei mir.